Anpassungsfähiges und langlebiges metallisoliertes Kabel für industrielle Anwendungen

May 05, 2025
1 Ansichten
Chatten
Schnelle Details:  Typ: K/N/E/J/T/S/R/B Herkunftsort: Zhejiang, China (Festland) Genauigkeit: I-0,4 %t, II-0,75 %t, III-1,5 %t Kernanzahl: 2,3,4,6 Anorganisches Mineralisolations-Leitungsmaterial: Ni, Cu Isolator: 99,6 % hochreines MgO Zertifikat:ISO9001, IATF16949, CE Anwendung: Verbindung mit Thermoelementen und Instrumenten Mantelmaterial: 0Cr18Ni10Ti, SS304S,SS316L,SS316, Cu Mantel-Durchmesser (mm):  φ3,0, φ4,0, φ6,0, φ8,0 Typ für Mantel-Draht Typ K: Produktname Code Typ Mantelmaterial Außendurchmesser Temperatur NiCr-NiSi /NiCr-NiAl KK K SS304 SS316 0,5-1,0 400 1,5-3,2 600 4,0-8,0 800 SS310 Inconel600 0,5-1,0 500 1,5-3,2 800 4,0-6,4 900 8,0-12,7 1000 NiCrSi-NiSi NK N SS304 SS316 0,5-1,0 400 1,5-3,2 600 4,0-8,0 800 SS310 Inconel600 0,5-1,0 500 1,5-3,2 800 4,0-6,4 900 8,0-12,7 1000 NiCr-Konstantan EK E SS304 SS316 0,5-1,0 400 1,5-3,2 600 4,0-8,0 800 Fe-Konstantan JK J SS304 SS316 0,5-1,0 400 1,5-3,2 600 4,0-8,0 800 Cu-Konstantan TK T SS304 SS316 0,5-1,0 400 1,5-3,2 600 4,0-8,0 800 RhPt10-Ph SK S Inconel600 6,0-12,7 1100 Unterschiedliche Temperaturmessmedien und Einsatzbedingungen haben Auswirkungen auf die Lebensdauer und den Temperaturbereich von Panzerthermoelementen, die Daten in der Tabelle sind nur empfohlene Daten. Genauigkeit für Mantel-Draht Typ K Typ Klasse I Klasse II Genauigkeit Temp.Bereich Genauigkeit Temp.Bereich K ±1,5℃ -40~375℃ ±2,5℃ -40~375℃ ±0,4% 375℃-1000℃ ±0,75% 375℃-1000℃ N ±1,5℃ -40~375℃ ±2,5℃ -40~375℃ ±0,4% 375℃-1000℃ ±0,75% 375℃-1000℃ E ±1,5℃ -40~375℃ ±2,5℃ -40~375℃ ±0,4% 375℃-800℃ ±0,75% 375℃-800℃ J ±1,5℃ -40~375℃ ±2,5℃ -40~375℃ ±0,4% 375℃-800℃ ±0,75% 375℃-800℃ T ±0,5℃ -40~125℃ ±1,0℃ -40~125℃ ±0,4% 125℃-350℃ ±0,75% 125℃-350℃ S 0-1100℃ ±1,0℃ 0-1100℃ ±1,5℃ Über dieses Produkt: Mineralisolierte Thermoelementkabel sind Spezialkabel, die zur Temperaturmessung in extremen Umgebungen verwendet werden. Eine Thermoelement-Temperatursonde ist eine Art von Temperatursensor, der den thermoelektrischen Effekt zur Messung der Temperatur verwendet. Hier ist ein detaillierter Überblick über Thermoelemente, ihre Konstruktion, ihr Funktionsprinzip, ihre Typen, Anwendungen und Überlegungen: ÜberblickDefinition: Eine Thermoelement-Temperatursonde besteht aus zwei verschiedenen Metalldrähten, die an einem Ende verbunden sind und eine Spannung erzeugen, die den Temperaturunterschieden entspricht. Diese Spannung kann gemessen und in einen Temperaturwert umgewandelt werden. KonstruktionDrähte: Die Sonde besteht aus zwei verschiedenen leitfähigen Metallen (üblicherweise Kupfer, Nickel, Chromel, Alumel usw.), die einen Übergang bilden.Übergang: Der Punkt, an dem die beiden Drähte verbunden sind, wird als Mess- oder Heißstelle bezeichnet. Das andere Ende der Drähte ist mit einem Messgerät (Kaltstelle) verbunden.Isolierung: Die Drähte sind oft mit Materialien isoliert, die hohen Temperaturen standhalten können, wie z. B. Keramik oder Glasfaser, je nach Anwendung.Mantel: Die gesamte Anordnung kann in einem Schutzmantel aus Metall oder Keramik eingeschlossen sein, der das Thermoelement vor der Umgebung schützt.FunktionsprinzipSeebeck-Effekt: Wenn die beiden verschiedenen Metalle miteinander verbunden und einem Temperaturgradienten ausgesetzt werden, wird an der Verbindungsstelle eine Spannung (thermoelektrische Spannung) erzeugt. Die Größe dieser Spannung bezieht sich auf die Temperaturdifferenz zwischen der Heißstelle und der Kaltstelle.Messung: Die erzeugte Spannung wird gemessen und anhand von Kalibrierdaten, die für den Thermoelementtyp spezifisch sind, in Temperatur umgerechnet. Anwendungen: Festmüllverbrennungsanlagen Sintern von pulverförmigen Metallen Brennen von keramischen Materialien Gas- oder ölbefeuerte Öfen Brennstoffbefeuerte Wärmetauscher Kastenöfen Kernkraftwerke oder Kohlenwasserstoffanlagen Und vieles mehr... Mantelkabel werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter: Wohnungsbau Gewerbliche elektrische Systeme Industriemaschinen Stromverteilung Installationen im Freien Hochleistungsgeräte Umweltbeständigkeit: Viele Mantelkabel sind so konzipiert, dass sie Feuchtigkeit, Chemikalien, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen widerstehen und sich somit für eine Vielzahl von Umgebungen eignen. Überlegungen bei der Auswahl von Mantelkabeln: Anwendungsanforderungen: Wählen Sie den Typ des Mantelkabels basierend auf der spezifischen Anwendung und berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie mechanischen Schutz, Umwelteinflüsse und elektrische Anforderungen. Einhaltung von Standards: Stellen Sie sicher, dass das Kabel die relevanten Elektrovorschriften und Sicherheitsstandards für Ihre Region erfüllt (z. B. NEC in den Vereinigten Staaten). Spannungsfestigkeit: Überprüfen Sie, ob die Spannungsfestigkeit des Kabels für Ihre Anwendung geeignet ist. Installationsmethode: Berücksichtigen Sie, wie das Kabel installiert wird (z. B. in einem Kanal, direkt vergraben usw.) und wählen Sie einen Mantelt
Erfahren Sie mehr →
Ähnliche Videos