VEIKONG VFD500-PV-Solarpumpen-Inverter mit einfacher Bedienung und Trockenlaufschutz

Frequenzwechsel
Jun 30, 2025
109 Ansichten
Chatten
7.5kw 11kw 15kw Solarpumpen-Inverter mit Solarpanel und Wasserpumpe   Hauptmerkmale:   1. VEIKONG VFD500-PV spezielle Solarpumpe Wechselrichter scrolls automatisch, um die Frequenz Gleichspannung und Ausgangsstrom, Frequenz und Ausgangsleistung nach dem Einschalten anzuzeigen.   2Der Ausgangsfluss kann gelesen werden.   3. Kann AC-Gitter und DC-Solarstrom zusammen unterstützen und automatisch zwischen DC und AC-Strom wechseln, damit Ihre Pumpe 24 Stunden laufen kann.   4. Unterstützung von LCD-Display   5Einfache Bedienung, automatischer Start und Stopp, automatische MPPT-Verfolgung, genau wie ein dummer Antrieb und ein Start.   6Der VFD500-PV-Solarpumpen-Wechselrichter verfügt über einen echten automatischen MPPT-Modus und einen Trockenlaufschutz sowie eine Solarschwache Warnung.   Sie müssen also nur eine gute Verbindung zur Motorpumpe und zum Solarpanel herstellen, wenn Sie die beste Effizienz und optimale Funktion erzielen möchten, lesen Sie bitte unser Benutzerhandbuch für den schnellen Start.   Elektrische Spezifikationen     220 V 380 V Maximale DC-Eingangsspannung 450 V 810 V Gleichspannungsbereich 150 bis 450 VDC 300 ~ 810VDC Normale Gleichspannung 260 V bis 400 V 400 V bis 650 V empfohlene Eingangsspannung mppt mit einer Leistung von 300 V 550 V MPPT-Effizienz >99% Nenn-Ausgangsspannung 1/3-Phasen 220VAC Dreiphasige 380-480VAC Ausgangsfrequenzbereich 50/60 Hz Maximaler Wirkungsgrad der Maschine 99 Prozent Umgebungstemperaturbereich -10 °C bis 50 °C, bei einer Temperatur von über 40 °C abnehmend Kühlmethode Luftkühlung Schutzgrad IP20/IP21 Höhenstand Unter 1000 m; über 1% für jede zusätzliche 100 m. Standards CE/ROHS Modell für Solarpumpen-Inverter   Antriebsmodell Maximale Gleichstromzufuhr (A) Nenn-Ausgangsstrom (A) Anwendbare Wasserpumpe (kW) Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 6.1 3.7 1.5 Die Anlage ist in der Lage, die Anlage zu überwachen. 7.1 5 2.2 Die Anlage ist in der Lage, die Anlage zu überwachen. 16.5 9.4 4 Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 23.9 13 5.5 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 30.6 17 7.5 Bei der Prüfung der Einhaltung der Vorschriften für die Berechnung der Leistungsgrenze für die Fahrzeuge, die in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG aufgeführt sind 6.1 3.7 1.5 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 7.1 5 2.2 VFD500-40T00400-PV 16.5 9.4 4 Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 23.9 13 5.5 Die Anlage ist in der Lage, die Anlage zu überwachen. 30.6 17 7.5 Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 39.2 25 11 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 49.0 32 15 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 57 37 18.5 Die Anlage ist in der Lage, die Anlage zu überwachen. 69 45 22 VFD500-40T03000-PV 91 60 30 Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 114 75 37 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 146 90 45 Die Anlage ist in der Lage, die Anlage zu überwachen. 190 112 55 Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 237 152 75 Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 273 176 90 Die Anlage ist in der Lage, die Anlage zu überwachen. 319 210 110 Die Anlage ist in der Lage, die Anlage zu ersetzen. 389 253 132 220V Einphasen- oder Dreiphasen-Level Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 6.7 4.5 0.75 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 9.9 7 1.5 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 14.1 10.6 2.2 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 22.6 17 4 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 9.9 7 1.5 Die
Erfahren Sie mehr →
Ähnliche Videos