Materielle
Vereinbarkeit:
Speziell
für
EPS
ausgelegt
und
ermöglicht
eine
effiziente
Formgebung.
Heizungssystem:
üblicherweise
mit
einem
Heizsystem
ausgestattet,
das
das
EPS-Material
vor
dem
Formen
weich
macht.
Formenentwurf:
Anpassungsfähige
Formen
können
für
verschiedene
Produktformen
wie
Verpackungsmaterialien,
Isolationsplatten
oder
Dekorationsgegenstände
hergestellt
werden.
Steuerungssystem:
Fortgeschrittene
Steuerungssysteme
für
eine
präzise
Temperatur-
und
Drucksteuerung
während
des
Formenprozesses.
Produktionskapazität:
je
nach
Maschinengröße
und
-konstruktion,
die
in
der
Lage
ist,
große
Mengen
geformter
EPS-Produkte
herzustellen.
Energieeffizienz:
Viele
moderne
Maschinen
sind
so
konzipiert,
daß
sie
den
Energieverbrauch
minimieren
und
gleichzeitig
die
Leistung
maximieren.
Anwendungen
Verpackung:
Schutzverpackungen
für
zerbrechliche
Gegenstände.
Bauwesen:
Isolierplatten
und
architektonische
Elemente.
Verbrauchsgüter:
Spielzeug,
Dekorationen
und
vieles
mehr.
Betriebsprozess
Ernährung:
Die
EPS-Perlen
werden
in
die
Maschine
eingespeist.
Heizung:
Die
Perlen
werden
erhitzt,
um
sich
auszudehnen
und
zu
erweichen.
Verformung:
Die
geschmeidigten
Perlen
werden
unter
Druck
in
eine
Form
eingespritzt.
Kühlung:
Das
geformte
Erzeugnis
wird
gekühlt,
um
zu
verfestigen.
Auswerfen:
Das
Endprodukt
wird
aus
der
Form
ausgeworfen.