Plastikschweißgold
in
Infrarotheizrohr
Doppelelement
Produktspezifikationen
Produktname
|
Infrarot
-Heizlampe
|
Lichtquelle
|
Wolframfilament
|
Wärmeeffizienz
|
Mehr
als
85%
der
vollen
Leistung
|
Lebensdauer
|
5000-20000
Stunden
|
Farbe
|
Gold
|
Quarzrohrformat
|
8
×
18,
11
×
23,
15
×
33
mm
|
Leistung
|
150-6000W
|
Stromspannung
|
45-480v
|
Produktbeschreibung
Hochleistungsgegossene
Infrarotheizrohr
für
Plastikschweißanwendungen
mit
Doppelrohrkonstruktion
für
eine
verbesserte
Effizienz.
Schlüsselvorteile
-
Verlängerte
Lebensdauer:
Über
5000
Stunden
kontinuierlicher
Betrieb
-
Schnelle
Reaktionszeit:
Erreicht
die
volle
Leistung
in
1-2
Sekunden
-
Energieeffizient:
Gold-
und
Keramikbeschichtung
maximiert
die
Reflexion
der
Infrarotstrahlung
bis
zu
90%
-
Umweltfreundlich:
ungiftiger
Betrieb
ohne
Kontaminationsrisiko
-
Kompaktes
Design:
kleinerer
Fußabdruck
mit
überlegener
Heizungsleistung
Technische
Funktionen
-
Premium-Materialien:
Hergestellt
aus
importierten
High-End-Quarzrohre
-
Effizienter
Betrieb:
mehr
als
85%
Wärmeeffizienz
bei
voller
Leistung
-
Fortgeschrittene
Reflexionsschicht:
Gold-
oder
Nichtorganikbeschichtung
für
konzentrierte
Energieabfälle
-
Korrosionsbeständige:
Keine
Oberflächenverschlechterung
oder
materielle
Abbauung
-
Genauige
Steuerung:
Einstellbare
Heizzeit
für
maßgeschneiderte
Anwendungen
-
Anpassbar:
Wellenlänge,
Abmessungen
und
Filamente
können
auf
die
Anforderungen
zugeschnitten
werden
Standardkonfigurationen
Produktname
|
Infrarotlampe
|
Typ
|
L
Typ
|
Leistung
|
150-6000W
|
Stromspannung
|
45-480v
|
Material
|
Quarzrohr
|
Anpassung
|
Erhältlich
für
Spannung,
Wattage,
Länge,
Basis
und
Kabel
|
Ausgewählte
Aktien
und
Standardkonturen
Wenn
unsere
Standardparameter
Ihre
Anforderungen
nicht
erfüllen,
kontaktieren
Sie
uns
bitte.
Unser
professionelles
Team
kann
technisches
Know
-how
und
individuelle
Zeichnungen
anbieten.
Industrielle
Anwendungen
-
Plastikverarbeitung
und
Schweißen
-
Heizungslösungen
der
Photovoltaikindustrie
-
Drucken
von
Branchenanwendungen
-
Lebensmittel-
und
chemische
Verarbeitung
-
Glasherstellungsprozesse
-
Heizsysteme
der
Textilindustrie
-
Elektronische
Komponentenherstellung