Diskrete
Eingabenummer
|
5
|
Diskreter
Eingabetyp
|
PTI
als
Impulseingang
0...30
kHz,
24
V
Gleichstrom
30
V
programmierbar)
DI1...DI5
Sicherheitsdrehmoment
ausgeschaltet,
24
V
Gleichstrom
30
V)
3,5
kOhm
Programmierbar
|
Anzahl
der
vorgegebenen
Drehzahlen
|
16
voreingestellte
Drehzahlen
|
Diskrete
Ausgabenummer
|
2.0
|
Diskrete
Ausgabeart
|
Programmierbarer
Ausgang
DQ1,
DQ2
30
V
Gleichstrom
100
mA
|
Zahl
der
analogen
Eingabe
|
1
|
Analog-Eingabetyp
|
AI1
Software-konfigurierbarer
Strom
0...20
mA
250
Ohm
12
Bit
AI1
Software-konfigurierbare
Temperatursonde
oder
Wasserstandssensor
AI1
Softwarekonfigurierbare
Spannung
0...10
V
DC
31,5
kOhm
12
Bit
AI2
Software-konfigurierbare
Spannung
-
10...10
V
DC
31,5
kOhm
12
Bit
|
Zahl
der
analogen
Ausgabe
|
1
|
Typ
der
analogen
Ausgabe
|
Softwarekonfigurierbare
Spannung
AQ1
0...10
V
DC
470
Ohm
10
Bit
Softwarekonfigurierbarer
Strom
AQ1
10...20
mA
500
Ohm
10
Bit
|
Ausgangsnummer
des
Relais
|
2
|
Ausgangsspannung
|
|
Relais-Ausgabeart
|
Relais-Ausgänge
R1A
Relais-Ausgänge
R1C
100000
Zyklen
Relais-Ausgänge
R2A
Relais-Ausgänge
R2C
100000
Zyklen
|
Maximaler
Schaltstrom
|
Relais-Ausgang
R1C-Widerstand,
cos
phi
=
1
3
A
250
V
Wechselstrom
Relais-Ausgang
R1C-Widerstand,
cos
phi
=
1
3
A
30
V
Gleichstrom
Relais-Ausgang
R1C
induktiv,
cos
phi
=
0,4
7
ms
2
A
250
V
Wechselstrom
Relais-Ausgang
R1C
induktiv,
cos
phi
=
0,4
7
ms
2
A
30
V
Gleichstrom
Relais-Ausgang
R2C-Widerstand,
cos
phi
=
1
5
A
250
V
AC
Relais-Ausgang
R2C-Widerstand,
cos
phi
=
1
5
A
30
V
Gleichstrom
Relais-Ausgang
R2C
induktiv,
cos
phi
=
0,4
7
ms
2
A
250
V
Wechselstrom
Relais-Ausgang
R2C
induktiv,
cos
phi
=
0,4
7
ms
2
A
30
V
Gleichstrom
|
Mindestschaltstrom
|
Relais-Ausgang
R1B
5
mA
24
V
Gleichstrom
Relais-Ausgang
R2C
5
mA
24
V
Gleichstrom
|
Physische
Schnittstelle
|
2-Draht
RS
485
|
Typ
des
Steckers
|
1
RJ45
|
Art
des
Zugangs
|
Modbus-RTU
für
Sklaven
|
Übertragungsrate
|
40,8
kbit/s
9.6
kbit/s
19.2
kbit/s
38.4
kbit/s
|
Übertragungsrahmen
|
RTU
|
Anzahl
der
Adressen
|
1...
247
|
Datenformat
|
8
Bits,
konfigurierbar
ungerade,
gerade
oder
keine
Parität
|
Art
der
Polarisierung
|
Keine
Impedanz
|
4
Quadranten
operation
möglich
|
Das
stimmt.
|
Asynchrone
Motorsteuerungsprofil
|
Variables
Drehmoment
Optimiertes
Drehmoment
Ständiges
Drehmoment
|
Profil
der
synchronen
Motorsteuerung
|
mit
einer
Leistung
von
mehr
als
1000
W
Motor
zur
Abwehr
|
Verschmutzungsgrad
|
2
IEC
61800-5-1
|
Maximale
Ausgangsfrequenz
|
0.599
kHz
|
Beschleunigungs-
und
Verzögerungsrampen
|
Linear
separat
von
0
einstellbar.01...9999
s
S,
U
oder
individuell
angepasst
|
Motorrutschkompensation
|
Einstellbar
Automatisch,
unabhängig
von
der
Last
Kann
unterdrückt
werden
Nicht
verfügbar
in
der
permanenten
Magnetenmotorgesetzgebung
|
Schaltfrequenz
|
2...16
kHz
einstellbar
7...16
kHz
mit
Abwärtsfaktor
|
Nennschaltfrequenz
|
4
kHz
|
Bremsen
zum
Stillstand
|
Durch
Gleichstrom-Injektion
|
Bremshecker
integriert
|
Das
stimmt.
|
Leitungsstrom
|
15.3
Eine
380
V-Normalanlage)
12.2
Eine
480
V-Normaltätigkeit)
20.0
Ein
380-Volt-Schwerlastgerät)
16.0
480
V
Schwerlast)
|
Leitungsstrom
|
20
A
380
V
ohne
Leitungsschmerzschwerlast)
16
A
480
V
ohne
Leitungstränge)
15.3
Ein
380
V
mit
externer
Leitungsschmerznorm)
12.2
Ein
480
V
mit
externer
Leitungsschmerznorm)
11.6
Ein
380
V
mit
äußerer
Leitungsschwergas-Schwerlast)
9.4
Ein
480
V
mit
äußerer
Leitungsschluck-Schwerlast)
|
Maximaler
Eingangsstrom
pro
Phase
|
20.0
A
|
Maximale
Ausgangsspannung
|
480
V
|
Anscheinende
Macht
|
12.1
kVA
480
V
Normalleistung)
13.3
kVA
480
V
Schwerlast)
|
Maximaler
Transientstrom
|
18.2
A
60
s
normale
Belastung)
19.1
Eine
60
s
schwere
Leistung)
22.3
A
2
s
normale
Leistung)
22.9
A
2
s
Schwerlast)
|
Elektrische
Verbindung
|
Schraubterminal
4...6
mm2
Gleichspannungsbus
Schraubterminal
0.2Ich...2.5
mm2
Steuerung
Schraubterminal
eins.5...6
mm2
seitliche
Linie
Schraubterminal
eins.5...6
mm2
Motor
|
Aussichtliche
Linie
Isc
|
22
kA
|
Grundlaststrom
bei
hoher
Überlastung
|
12.7
A
|
Grundlaststrom
bei
geringer
Überlastung
|
16.5
A
|
Leistungsausfall
in
W
|
Natürliche
Konvektion
134
W
380
V
4
kHz)
Gezwungene
Konvektion
134
W
380
V
4
kHz
Schwerlast)
Natürliche
Konvektion
164
W
380
V
4
kHz
Kraftkonvektion
164
W
380
V
4
kHz
Normalleistung)
|
Elektrische
Verbindung
|
Gleichspannungsbus-Schraubterminal
4...
6
mm2
AWG
12...
AWG
10
Steuerschraubeneinrichtung
0.2Ich...2.5
mm2
AWG
24...
AWG
12
Linie-Seiten-Schrauben-Terminal
1.5...6
mm2
AWG
14...AWG
10
Motorschraubterminal
1.5...6
mm2
AWG
14...AWG
10
|
mit
Sicherheitsfunktion
(SLS)
|
Das
stimmt.
|
Mit
Sicherheitsfunktion
Sicheres
Bremsmanagement
(SBC/SBT)
|
Das
stimmt.
|
Mit
Sicherheitsfunktion
Sicherer
Betriebsstillstand
(SOS)
|
Falsch
|
mit
Sicherheitsfunktion
Sicherstellung
(SP)
|
Falsch
|
Mit
Sicherheitsfunktion
Sichere
programmierbare
Logik
|
Falsch
|
mit
Sicherheitsfunktion
Sicherheitsgeschwindigkeitsüberwachung
(SSM)
|
Falsch
|
mit
Sicherheitsfunktion
Safe
Stop
1
(SS1)
|
Das
stimmt.
|
mit
sft
fct
Safe
Stop
2
(SS2)
|
Falsch
|
Mit
Sicherheitsfunktion
Sicheres
Drehmoment
ausgeschaltet
(STO)
|
Das
stimmt.
|
Mit
Sicherheitsfunktion
(Safely
Limited
Position,
SLP)
|
Falsch
|
mit
Sicherheitsfunktion
"Sichere
Richtung"
(SDI)
|
Falsch
|
Typ
des
Schutzes
|
Wärmeschutzmotor
Sicheres
Drehmoment
beim
Ausschalten
des
Motors
Motor
mit
Phasenverlust
Wärmeschutzantrieb
Sicheres
Drehmoment
abgeschaltet
Überhitzungsantrieb
Überstromantrieb
Ausgangsüberstrom
zwischen
Motorphase
und
Erdantrieb
Ausgangsüberströmung
zwischen
den
Motorphasen
Kurzschluss
zwischen
Motorphase
und
Erdantrieb
Kurzschluss
zwischen
Motorphasenantrieb
Motorische
Phasenverlustantrieb
Gleichspannungsantrieb
für
Gleichspannungsbus
Überspannungsantrieb
der
Leitungsversorgung
Unterspannungsantrieb
der
Leitungsversorgung
Eintrittsversorgungsverlustantrieb
Überschreitung
der
Höchstgeschwindigkeit
Aufbruch
der
Steuerung
|
Breite
|
4.33
Zoll
(110.0
mm)
|
Größe
|
100,63
Zoll
(270,0
mm)
|
Tiefe
|
9.21
Zoll
(234,0
mm)
|
Nettogewicht
|
6.39
lb
(US)
(2,9
kg)
|
Kontinuierlicher
Ausgangsstrom
|
16.5
Eine
4
kHz-Normalleistung
12.7
Eine
4
kHz-Schwerlast
|