Preis | be negotiated |
MOQ | 5pcs |
Lieferzeit | 7~30days |
Marke | Atlas |
Ursprungsort | China |
Certification | ISO 8573-1 CLASS 0 |
Modellnummer | G26VSD+ FF |
Verpackungsdaten | Atlas-Standardverpackung |
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN | L/C, T/T, D/A, Western Union, D/P |
Lieferfähigkeit | 100 Stück pro Monat |
Brand Name | Atlas | Modellnummer | G26VSD+ FF |
Certification | ISO 8573-1 CLASS 0 | Ursprungsort | China |
Mindestbestellmenge | 5St | Price | be negotiated |
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN | L/C, T/T, D/A, Western Union, D/P | Lieferfähigkeit | 100 Stück pro Monat |
Lieferfrist | 7 ~ 30 Tage | Verpackungsdaten | Atlas-Standardverpackung |
Maschinentyp | Öleingespritzter Schraubenkompressor | Modell | G26VSD+ FF |
Trockner | Eingebauter Trockner | Kapazität MODEERSCHEINUNG | 14,5~85,8 l/s |
Motorleistung | 26 kW | Arbeitsdruck | 4~12,5bar |
VSD
Luftkompressor
Atlas
G26VSD+
FF
26kw
Schrauböl
injiziert
Eingebauter
Trockner
GA37-110
VSD+.pdf
Ein
neuer
Standard
für
die
Kompressorleistung
Innovativ
Die
GA26VSD+
Kompressoren
sind
mit
einem
von
Atlas
entwickelten
undichtem
Antrieb
ausgestattet,
der
auf
einem
patentierten
Vakuum-Ejektor-System
(VES)
basiert.mit
einer
Leistung
von
mehr
als
50
W
und
einer
Leistung
von
mehr
als
50
W,.
Schlau
und
intelligent
•
Einzigartiger
Wechselrichter
für
Luftkompressoren.
•
Integrierte
Grafiksteuerung,
entwickelt
von
Atlas,
mit
einer
Steuerlogik,
die
an
verschiedene
Betriebsbedingungen
angepasst
ist.
•
Moduläres
Design
mit
bewährter
Leistung
und
effizientem
Materialverbrauch.
Wirksam
•
Durchschnittlich
10%
niedrigerer
Spezifischer
Energiebedarf
(SER)
als
bei
Festgeschwindigkeitskompressoren.
•
Minimierte
Effizienzverluste
durch
einen
direkten
Antrieb
mit
einem
Permanentmagnetmotor,
der
IE4
ausgleicht.
•
Optimierter
Eingangsfluss
am
Luftende
durch
Einsatz
eines
Sentinelventils
zur
Minimierung
von
Druck
und
Luftverlust.
Eingebauter Trockner
• Mit eingebautem Trockner kann der Kunde Geld sparen und mehr Überzeugung erlangen.
Zuverlässig
•
Leichte
Wartung:
Das
Vakuum-Ejektor-System
(VES)
schafft
ein
undichtes
System
für
GA
30
-75
VSD.
•
Nachgewiesene
Haltbarkeit
mit
modularem
Aufbau,
um
den
maximalen
Einsatz
von
Teilen
zu
gewährleisten.
•
W-Fin-Kühler
für
eine
zuverlässige
Leistung
in
rauen
Umgebungen.
Innerhalb
des
intelligenten
GA26VSD+
FF
Motor
mit
Dauermagneten
im
Inneren
(IPM)
•
Sehr
hoher
Wirkungsgrad:
Ausgleich
von
IE4
•
Kompaktes,
maßgeschneidertes
Design
für
eine
optimale
Ölkühlung
•
IP55
(für
GA
7-22VSD),
IP
66
(für
GA
30-75VSD)
•
Kein
Kühlluftstrom
erforderlich
•
Ölgeschmierte
Motoren
Elemente
•
Hergestellt
von
Atlas
•
Robust
und
leise
•
Hohe
Effizienz
Direktantrieb
•
Kein
Verlust
der
Leistungsfähigkeit
von
Getriebe
oder
Gürteln
•
Kompakt:
30%
weniger
Fußabdruck
W-Fin
Kühlsystem
•
W-Fin-Kühlgerät
ist
unter
rauen
Bedingungen
zuverlässig
•
Aksialventilator
verbessert
die
Leistung
des
Kühlgeräts
Elektronikon
®
Steuerung
•
Integrierte
intelligente
Algorithmen
reduzieren
den
Systemdruck
und
den
Energieverbrauch
•
Warnzeichen,
Wartungsplanung
und
Online-Statusvisualisierung
•
Graphische
Anzeige
der
wichtigsten
Parameter
(Tag,
Woche,
Monat)
und
32
Spracheinstellungen
Spezifikationen
Kompressor TYPE |
Druck Variante (Bar) |
Max.
Arbeitsdruck Arbeitsplatz |
Kapazität FAD* | installierte Motorleistung |
Geräusche Stufe** |
Gewicht Arbeitsplatz |
Gewicht
Arbeitsplatz Eingebauter Trockner |
|||
Bar (e) | Psig | L/s | m3/min | cfm | kW | dB ((A) | Weigerung | Weigerung | ||
G26VSD+ FF | 4 | 4 | 58 | 14.8 bis 85.8 | 0.89 bis 5.15 | 31.3 bis 181.8 | 26 | 67 | 373 | 490 |
7 | 7 | 102 | 14.8 bis 85.3 | 0.89 bis 5.12 | 30.7 bis 180.7 | 26 | 67 | 373 | 490 | |
9.5 | 9.5 | 138 | 16.9 bis 77.9 | 1.01 bis 4.68 | 35.7 bis 165.1 | 26 | 67 | 373 | 490 | |
12.5 | 12.5 | 181 | 16.3 bis 64.1 | 0.98 bis 3.85 | 34.6 bis 135.8 | 26 | 67 | 373 | 490 |
VSD
für
mehr
als
35%
Energieeinsparungen
Die
ATLAS-GA-Variable
Speed
Drive-Technologie
entspricht
dem
Luftbedarf
Dies
führt
zu
einer
Energieeinsparung
von
durchschnittlich
35%
im
Vergleich
zu
Lade-
und
Entladeanlagen.
Warum
wählen
Sie
die
Technologie
Atlas
Variable
Speed
Drive?
•
Durchschnittliche
Energieeinsparung
von
mehr
als
35%
bei
einem
großen
Durchflussbereich
(25-100%
für
GA
30-75
VSD)
•
Ein
integrierter
Elektronikon
®
Touch
Controller
steuert
die
Drehzahl
des
Motors
•
Einzigartiger
NEOS-Wechselrichter
(für
GA
-75VSD)
•
Ein
mit
Öl
gekühlter
iPM-Motor
ermöglicht
es
dem
Kompressor,
unter
vollem
Systemdruck
ohne
Entladung
zu
starten
und
zu
stoppen
•
Vermeidet
Spitzenstromstrafe
beim
Anlaufen
Ein
Schritt
vorwärts
bei
Überwachung
und
Kontrolle
Das
Betriebssystem
Elektronikon
®
der
nächsten
Generation
bietet
eine
Vielzahl
von
Steuerungs-
und
Überwachungsfunktionen,
mit
denen
Sie
die
Effizienz
und
Zuverlässigkeit
Ihres
Kompressors
erhöhen
können.Maximierung
der
Energieeffizienz,
steuert
der
Elektronikon
®
den
Hauptantriebsmotor
und
reguliert
den
Systemdruck
innerhalb
eines
vordefinierten
und
engen
Druckbereichs.
SMARTLINK*:
Datenüberwachungsprogramm
•
Fernüberwachungssystem,
mit
dem
Sie
Ihr
Druckluftsystem
optimieren
und
Energie
und
Kosten
sparen
können.
•
Sie
bietet
einen
vollständigen
Einblick
in
Ihr
Druckluftnetz.
•
Sie
warnt
Sie
im
Voraus
vor
möglichen
Problemen.
*
Bitte
wenden
Sie
sich
für
weitere
Informationen
an
Ihren
örtlichen
Vertriebsmitarbeiter.
Der Nachkühlschrank
Die Druckluft ist an diesem Punkt noch sehr heiß, etwa 80 Grad Celsius. Die Druckluft wird nun vom Nachkühlgerät abgekühlt, bevor sie den Kompressor verlässt.Die Lufttemperatur nach dem Kühlschrank beträgt etwa 25 ̇ 40 Grad Celsius..
Aufgrund der Abkühlung der Luft hat sich viel Wasserdampf an der Innenseite des Nachkühlers verdichtet.Dieses Wasser wird mit der Druckluft in Richtung des Luftanschlusses des Kompressors getragen.
Natürlich wollen wir nicht all dieses Wasser in unserem Druckluftsystem.
Feuchtigkeitsfalle
Aus diesem Grund ist eine Wasserfalle (auch Feuchtigkeitsfalle, Feuchtigkeitsseparator oder Kondensatfalle genannt) erforderlich.
Die Kondensatfalle trennt das Wasser grundsätzlich von der Druckluft. Das Wasser wird durch einen kleinen Schlauch abgelassen.
Die Druckluft verlässt nun endlich den Kompressor.
Ölfluss
Aber was ist mit dem Öl? Das Druckluft-Öl-Gemisch wurde durch den Trennseparator getrennt.
Das getrennte Öl ist heiß, absorbiert die Wärme der Kompression und kann bis zu 120 Grad Celsius heiß sein (alles mehr und der Kompressor wird heruntergefahren).
Das Öl wird durch den Ölkühler gekühlt. Die Kühlmenge wird durch ein Thermostatikventil gesteuert. Wenn das Öl noch kalt ist, wird der Ölkühler komplett umgangen. Wenn das Öl sehr heiß ist, wird die Kühlmenge durch ein Thermostatikventil gesteuert.Das ganze Öl wird durch den Ölkühler geleitet.Das Thermostatikventil regelt die Öltemperatur.