Preis | Negotiable |
MOQ | Negotiated |
Lieferzeit | 3-4 weeks |
Marke | ZCQ |
Ursprungsort | China |
Certification | RoHS |
Vorbildliches Number | Besonders angefertigt |
Verpackendetails | Sicheres Verpacken |
Zahlungsbedingungen | T/T |
Versorgungs-Fähigkeit | 1000 Stücke pro Monat |
Brand Name | ZCQ | Vorbildliches Number | Besonders angefertigt |
Certification | RoHS | Ursprungsort | China |
Mindestbestellmenge | verhandelt | Zahlungsbedingungen | T/T |
Versorgungs-Fähigkeit | 1000 Stücke pro Monat | Lieferfrist | 3-4 Wochen |
Verpackendetails | Sicheres Verpacken | Übertragende Strecke | 189nm~3500nm |
Dichte | 3.85g/cm3 | Therm-Optikkoeffizienten | dno/dT=-9.3 x 10-6/°C, dno/dT=-16.6x10-6/°C |
Optische Homogenität | Δn≈10-6/cm | Mohs-Härte | 4,5 |
Schaden-Schwelle | 1GW/cm2 an 1064nm 500MW/cm2 an 532nm | Hygroskopische Anfälligkeit | Tief |
Koeffizienten der thermischen Expansion | αa=4x10-6 | Absorptionskoeffizienten | a<0.005cm-1 von 300nm zu 2300nm |
Oberflächenbeschaffenheit: | besser als 20/10 Kratzer/Grabung |
α-BBO α Barium-Metaboratkristall
Kristall des Bariummetaborats (α-BBO) ist ein ausgezeichnetes doppelbrechendes Material mit ausgezeichneten optischen Eigenschaften und ausgezeichneter Beförderung im ultravioletten und mittleren Infrarot. α-BBO Kristalle haben gute interne Qualität, niedrige Absorption, und sind im hohen Löschungsverhältnis und tiefen ultravioletten in Laser-Systemen wegen ihrer ausgezeichneten ultravioletten Beförderung weitverbreitet. Sie werden hauptsächlich zu den Glan-Polarisationsprismen, Polarisationsstrahlenteiler, Kompensatoren, und so weiter verarbeitet.
Anwendung: Gran-Prisma, Polarisationsstrahlenteiler, Kompensator, usw.
Spezifikationen:
Durchmesser: | Maximale 50m |
Länge: | Maximale 35mm |
Oberflächenbeschaffenheit: | besser als 20/10 Kratzer/Grabung |
Strahln-Abweichung: | |
Optische Achsen-Orientierung: | +/-0.2deg |
Flachheit: | |
Wellenfront-Verzerrung: | |
Beschichtung: | Beschichtung auf Anfrage |
Eigenschaften:
Übertragende Strecke | 189nm~3500nm |
Dichte | 3.85g/cm3 |
Therm-Optikkoeffizienten |
dno/dT=-9.3
x
°C
10-6/ dno/dT=-16.6x10-6/°C |
Optische Homogenität | Δn≈10-6/cm |
Mohs-Härte | 4,5 |
Schaden-Schwelle |
1GW/cm2
an
1064nm 500MW/cm2 an 532nm |
Hygroskopische Anfälligkeit | Tief |
Thermische Expansions-Koeffizienten | αa=4x10-6 |
(25 °C - °C) 900 | αa=4x10-6 |
Absorptionskoeffizienten | a |
Brechungskoeffizienten, Doppelbrechung (△n=ne-no) und wal-off Winkel bei °C 45 (ρ) |
ne=1.58462,
no=1.65790,
Dn=-0.073282;
ρ=-4.9532°
an
1064nm ne=1.60206, no=1.67755, Dn=-0.075491; ρ=-5.0407° an 532nm ne=1.67190, no=1.76171, Dn=-0.089805; ρ=-5.6926° an 266nm |
Sellmeier-Gleichung (L im μm) |
no2=2.7471+0.01878/(λ2-0.01822)
-
0,01354
λ2 ne2=2.37153+0.01224/(λ2-0.01667) - 0,01516 λ2 |