Ein
bedeutender
Vorteil
der
Luftsuspendierung
ist
seine
Fähigkeit,
die
Höhenkonstante
des
Autos
zu
halten
Fahr.
Dieses
ist,
weil
es
das
Volumen
der
Luft
in
den
Bälgen
steuern
kann.
So
trotz
der
unterschiedlichen
Passagier-
oder
Gepäcklasten,
ist
die
Radgeometrie
des
Fahrzeugs
(Wölbung,
Gießmaschine,
Vorspur/heraus)
unberührt.
Dieses
fördert
das
Fahren
des
Komforts
und
die
Gesamtbehandlung.
Fahrhöhensteuerung
ist-
auch
auf
einigen
Modellen,
normalerweise
Geländewagen
auswählbar.
Für
aus--roading
schickt
das
Vorwählen
einer
angehobenen
Fahrhöhe
ein
Signal
zum
Kompressor,
mehr
Luft
in
die
Bälge
zu
pumpen.
Andererseits
senkt
das
Freigeben
der
Luft
das
Fahrzeug,
das
aerodynamische
Leistungsfähigkeit
an
den
hohen
Geschwindigkeiten
erhöht.
Geschwindigkeit-abhängige
Steuerbarkeit
ist
normalerweise
Teil
der
modernen
Luftfederung.
Verglichen
mit
Stahlschraubenfedern,
bietet
Luftsuspendierung
weit
überlegenen
Fahrkomfort
an.
Darüber
hinaus
ermöglicht
die
selbst-Planierenfähigkeit
konsequentes
an
Bord
behandeln
unabhängig
davon
die
Belegung/die
Nutzlast.