 
                                
                                
                             
                             
                                         
                                         
                                         
                                        | Preis | USD | 
| MOQ | 1EA | 
| Lieferzeit | 3-5 working days | 
| Marke | B&R | 
| Herkunftsort | ÖSTERREICH | 
| Certification | CE | 
| Modellnummer | X67BC8321.L12 | 
| Verpackungsinformationen | Original | 
| Zahlungsbedingungen | T/T | 
| Lieferfähigkeit | 10EA | 
| Brand Name | B&R | Modellnummer | X67BC8321.L12 | 
| Certification | CE | Herkunftsort | ÖSTERREICH | 
| Mindestbestellmenge | 1EA | Price | USD | 
| Zahlungsbedingungen | T/T | Lieferfähigkeit | 10EA | 
| Lieferzeit | 3-5 Werktage | Verpackungsinformationen | Original | 
| Produktmarke | B&r | Produktmodell | X67BC8321.L12 | 
| Produktart | Busprüfer | Eingänge Ausgänge | 16 digitale Kanäle | 
| E/A-Stromversorgung | 24 VDC | Maße | 53*155*42mm | 
| Gewicht | 350gr | Garantie | 1 Jahr | 
   
X67BC8321.L12
Der Buscontroller ermöglicht die Anbindung von X2X Link I/O-Knoten an POWERLINK.Es ist auch möglich den X2X Link Zyklus 1:1 synchron zu betreiben oder über einen Prescaler synchron zu POWERLINK.
Über den integrierten X2X Link-Anschluss können weitere X2X Link I/O-Knoten (X67-Module oder andere auf X2X Link basierende Module) angeschlossen werden.Mechanisch wird POWERLINK über einen IP67-konformen Standard-D-codierten M12-Ethernet-Steckverbinder angeschlossen.
POWERLINK ist ein mit harten Echtzeiteigenschaften ausgestattetes Standardprotokoll für Fast Ethernet.Die POWERLINK Standardization Group (EPSG) sorgt dafür, dass der Standard offen bleibt und kontinuierlich weiterentwickelt wird:www.ethernet-powerlink.org.
| Bus-Controller | POWERLINK (V1/V2) gesteuerter Knoten | 
| Eingänge Ausgänge | 16 digitale Kanäle, per Software als Ein- oder Ausgang konfigurierbar, Eingänge mit Zusatzfunktionen | 
| Isolationsspannung zwischen Kanal und Bus | 500 Veff | 
| Nennspannung | 24 VDC | 
| B&R ID-Code | |
| Bus-Controller | 0xA90E | 
| Internes E/A-Modul | 0x1A1D | 
| Sensor-/Aktor-Stromversorgung | 0,5 A Summenstrom | 
| Statusanzeigen | E/A-Funktion pro Kanal, Versorgungsspannung, Busfunktion | 
| Diagnose | |
| Ausgänge | Ja, mit LED-Statusanzeige und Software | 
| E/A-Stromversorgung | Ja, mit LED-Statusanzeige und Software | 
| Verbindungstyp | |
| Feldbus | M12, D-kodiert | 
| X2X-Link | M12, B-kodiert | 
| Eingänge Ausgänge | 8x M12, A-kodiert | 
| E/A-Stromversorgung | M8, 4-polig | 
| Leistung | 15 W X2X Link Netzteil für I/O-Module | 
| Energieverbrauch | |
| Feldbus | 4,2 W | 
| Interne E/A | 2,5 W | 
| X2X Link-Netzteil | 24,3 W bei maximaler Ausgangsleistung für angeschlossene E/A-Module | 
| Zertifizierungen | |
| CE | Ja | 
| UKCA | Ja | 
| ATEX | Zone
              2,
              II
              3G
              Ex
              nA
              IIA
              T5
              Gc IP67, Ta = 0 - max.60 Grad TÜV 05 ATEX 7201X | 
| UL | cULus
              E115267 Industrielle Steuerungsausrüstung | 
| HazLoc | cCSAus
              244665 Prozessleittechnik für explosionsgefährdete Bereiche Klasse I, Division 2, Gruppen ABCD, T5 | 
| EAC | Ja | 
| KC | Ja | 
| Feldbus | POWERLINK (V1/V2) gesteuerter Knoten | 
| Typ | Typ 2 | 
| Variante | 2x M12-Schnittstelle (Hub), 2x Buchsenleiste am Modul | 
| Linienlänge | max.100 m zwischen 2 Stationen (Segmentlänge) | 
| Übertragungsrate | 100 Mbit/s | 
| Transfer | |
| Physikalische Schicht | 100BASE-TX | 
| Halbduplex | Ja | 
| Vollduplex | Nein | 
| Auto-Negotiation | Ja | 
| Auto-MDI/MDIX | Ja | 
| Verzögerung der Hub-Ausbreitung | 0,96 bis 1 µs | 
| Mindest.Zykluszeit | |
| Feldbus | 200 μs | 
| X2X-Link | 200 μs | 
| Synchronisation zwischen Bussystemen möglich | Ja | 
| Nennspannung | 24 VDC | 
| Spannungsbereich | 18 bis 30 VDC | 
| Integrierter Schutz | Verpolungsschutz | 
| Energieverbrauch | |
| Sensor-/Aktor-Stromversorgung | max.12 W | 
| Stromspannung | E/A-Stromversorgung minus Spannungsabfall für Kurzschlussschutz | 
| Spannungsabfall für Kurzschlussschutz bei 0,5 A | max.2 VDC | 
| Summenstrom | max.0,5A | 
| Kurzschlussfest | Ja | 
| Eingangskennlinien nach EN 61131-2 | Typ 1 | 
| Eingangsspannung | 18 bis 30 VDC | 
| Eingangsstrom bei 24 VDC | Typ.4mA | 
| Eingangsschaltung | Waschbecken | 
| Eingangsfilter | |
| Hardware | ≤10 μs (Kanäle 1 bis 4) / ≤70 μs (Kanäle 5 bis 16) | 
| Software | Standard 0 ms, konfigurierbar zwischen 0 und 25 ms in 0,2-ms-Intervallen | 
| Eingangswiderstand | Typ.6 kΩ | 
| Zusätzliche Funktionen | 50-kHz-Ereigniszählung, Gate-Messung | 
| Schaltschwelle | |
| Niedrig | <5 VDC | 
| Hoch | >15 VDC | 
| Menge | 2 | 
| Signalform | Rechteckimpuls | 
| Auswertung | Jede negative Flanke, zyklischer Zähler | 
| Eingangsfrequenz | max.50kHz | 
| Zähler 1 | Eingang 1 | 
| Zähler 2 | Eingang 3 | 
| Zählerfrequenz | max.50kHz | 
| Zählergröße | 16-Bit | 
| Menge | 1 | 
| Signalform | Rechteckimpuls | 
| Auswertung | Positive Flanke - Negative Flanke | 
| Zählerfrequenz | |
| Intern | 48 MHz, 3 MHz, 187,5 kHz | 
| Zählergröße | 16-Bit | 
| Länge der Pause zwischen den Impulsen | ≥100 µs | 
| Pulslänge | ≥20 µs | 
| Unterstützte Eingänge | Eingang 2 oder Eingang 4 | 
| Variante | Stromliefernder FET | 
| Schaltspannung | E/A-Stromversorgung minus Restspannung | 
| Nennausgangsstrom | 0,5A | 
| Gesamtnennstrom | 8 A | 
| Ausgangsschaltung | Quelle | 
| Ausgangsschutz | Thermische Abschaltung bei Überstrom oder Kurzschluss, integrierter Schutz zum Schalten induktiver Lasten, Verpolungsschutz der Ausgangsstromversorgung | 
| Diagnosestatus | Ausgangsüberwachung mit 10 ms Verzögerung | 
| Leckstrom bei abgeschaltetem Ausgang | 5 µA | 
| Einschalten nach Überlastabschaltung | Ca.10 ms (abhängig von der Modultemperatur) | 
| Restspannung | <0,3 V bei 0,5 A Nennstrom | 
| Spitzenkurzschlussstrom | <12 A | 
| Schaltverzögerung | |
| 0 → 1 | <400 µs | 
| 1 → 0 | <400 µs | 
| Schaltfrequenz | |
| Widerstandslast | max.100 Hertz | 
| Induktive Last | Siehe Abschnitt „Schalten induktiver Lasten“. | 
| Bremsspannung beim Abschalten induktiver Lasten | 50 VDC | 
| Elektrische Isolierung | 
                Bus
                von
                POWERLINK
                und
                Kanal
                isoliert
               
                Kanal
                nicht
                vom
                Kanal
                getrennt
               | 
| Einbaulage | |
| Irgendein | Ja | 
| Installationshöhe über dem Meeresspiegel | |
| 0 bis 2000 m | Keine Einschränkungen | 
| >2000 m | Reduzierung der Umgebungstemperatur um 0,5°C pro 100 m | 
| Schutzart nach EN 60529 | IP67 | 
| Temperatur | |
| Betrieb | -25 bis 60 °C | 
| Derating | - | 
| Lagerung | -40 bis 85 °C | 
| Transport | -40 bis 85 °C | 
| Maße | |
| Breite | 53mm | 
| Höhe | 155mm | 
| Tiefe | 42mm | 
| Gewicht | 350 gr | 
| Drehmoment für Verbindungen | |
| M8 | max.0,4Nm | 
| M12 | max.0,6Nm | 



